Neben umfangreichen Fortbildungsangeboten bieten Ihnen die zahnärztlichen Körperschaften Westfalen-Lippe jährlich wiederkehrende Sonderveranstaltungen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht mit dem dazugehörigen Informationsmaterial.
Akademietag 2025: Digitalisierung der Zahnmedizin - fachspezifische praxisnahe Möglichkeiten
Am 30. August 2025 findet der Akademietag mit dem Thema "Digitalisierung der Zahnmedizin - fachspezifische praxisnahe Möglichkeiten" statt. Dr. Dr. Johannes Kleinheinz wird Sie als Moderator durch das Programm führen. Parallel zum zahnärztlichen Programm bieten wir auch ein Begleitprogramm für Ihr Praxisteam an.
Alle Informationen zum Programm finden Sie hier.
Die "Apollonia zu Münster - Stiftung der Zahnärzte in Westfalen-Lippe" ist eine gemeinnützige selbständige Stiftung privaten Rechts mit Sitz in Münster. Sie wurde von der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe gegründet und wird von der Zahnärzteschaft getragen.
Der Zweck der Apollonia-Stiftung ist die Förderung der Wissenschaft und Forschung sowie des öffentlichen Gesundheitswesens durch Förderung und Unterstützung präventionsorientierter Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde.
Diese Ziele verfolgt die Apollonia-Stiftung durch Information, Aufklärung, Vergabe von Journalisten- und/oder Wissenschaftlerpreisen, Stipendien und der Förderung von wissenschaftlichen Untersuchungen.
Die Apollonia-Stiftung unterliegt der allgemeinen staatlichen Stiftungsaufsicht und der besonderen Kontrolle zur Erfüllung des gemeinnützigen Zwecks durch das zuständige Finanzamt.
Sie ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen.
Hier geht es zur Stiftung: http://www.apollonia-stiftung.de/
Fachtagung für Zahnmedizinische Assistenzberufe (ZFA/ZMP/ZMF/DH)
Wir bieten Ihnen einmal jährlich eine Fachtagung für Zahnmedizinische Assistenzberufe an. Diese richtet sich an unterschiedliche Zielgruppen wie DH, ZMP etc.
Dieses Jahr findet die Fachtagung am 06.12.25 zum Thema "Eine gesunde Mundhöhle wohnt in einem gesunden Körper" statt. Eine Teilnahme ist in Präsenz sowie online möglich.
Lesen Sie hier mehr zum diesjährigen Programm und den Anmeldemöglichkeiten.
Fachtagung für Zahnmedizinische Verwaltungsberufe
Wir bieten Ihnen einmal jährlich eine Fachtagung für die Zahnmedizinischen Verwaltungsberufe an. Diese richtet sich an Praxismitarbeiterinnen und Praxismitarbeiter mit folgender Weiterqualifizierung:
- Betriebswirtin oder Betriebswirt im Gesundheitswesen
- Betriebswirtin oder Betriebswirt für Management im Gesundheitswesen
- Fachwirtin oder Fachwirt für Zahnärztliches Praxismanagement
- Assistentin oder Assistent für Zahnärztliches Praxismanagement
- Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin oder Zahnmedizinischer Verwaltungsassistent
In jedem Jahr finden am 25. September bundesweit große und kleine Veranstaltungen rund um das Thema Zahngesundheit statt. Das Ziel solcher Veranstaltungen besteht darin, auf informative Weise über die Wichtigkeit und Bedeutung rechtzeitiger Vorbeugung im Bereich der Zahngesundheit hinzuweisen. Die Idee hierzu entstand vor mehr als 20 Jahren im Verein für Zahnhygiene. Interessanterweise fand der erste Tag der Zahngesundheit bereits im Jahre 1991 statt.
Wenn Sie mehr über dieses Thema erfahren möchten, können Sie sich unter www.tagderzahngesundheit.de entsprechend informieren.
Die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe greift in jedem Jahr das herausgegebene Motto auf und organisiert durch den entsprechenden Fachausschuss einen Informationsstand in der Innenstadt von Münster.
6. Zahnärztinnentag
Der 6. Zahnärztinnentag findet am 17. Mai 2025 statt.
Aktuelle Infos regelmäßig auf: www.zahnaerzte-wl.de/pages/zahnarztinnentag-der-kzvwl
71. Zahnärztetag Westfalen-Lippe
Vom 18. März bis zum 21. März 2026 findet der 71. Zahnärztetag als Hybrid-Kongress in der Stadthalle in Gütersloh statt. Herr Univ.-Prof. Dr. med. dent. Henrik Dommisch, Direktor der Abteilung für Parodontologie, Oralmedizin und Oralchirurgie der Charité - Universitätsmedizin Berlin wird Sie als Tagungspräsident durch die Veranstaltung leiten.
Weitere Informationen folgen in Kürze auf der Informationsseite für den Zahnärztetag.
Bei allen weiteren Fragen stehen Ihnen unsere Ansprechpartnerinnen gerne zur Verfügung.