17/03/2022

Hybrider Zahnärztetag: Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde – ein Update

Zahnärztetag Westfalen-Lippe vom 16.-19. März 2022

Vom 16.-19. März 2022 veranstaltet die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (ZÄKWL) ihren 67. Zahnärztetag aufgrund der Corona-Pandemie erstmals als Hybrid-Veranstaltung. Die Fortbildungsveranstaltung steht unter dem Thema „Zahn-, Mund-, und Kieferheilkunde 2022 – ein Update“. Durch die Veranstaltung führen als Tagungspräsidenten Prof. Dr. Roland Frankenberger, Marburg, und Prof. Dr. Michael Stimmelmayr, Cham.

Zielten die Jahrestagungen in den vergangenen Jahren jeweils auf ein Spezialthema innerhalb des großen Behandlungsfeldes der Zahnmedizin ab, soll der Zahnärztetag im Jahr 2022 einen Überblick über die Neuerungen der gesamten konservierenden und chirurgischen Zahnheilkunde liefern, den Kernthemen der rein zahnärztlichen Tätigkeit. Die Teilnehmenden erwartet ein besonders vielseitiges Kongressprogramm, das wesentliche Fachbereiche ihres Berufsstandes widerspiegelt. Dies beinhaltet auch wieder ein vielfältiges Angebot an Spezialseminaren und Sonderveranstaltungen, bei denen die Kongressbesucher ihr Wissen vertiefen und eigene Erfahrungen mit den Referenten diskutieren können.

Im Rahmen des hybriden Zahnärztetages werden aktuelle Wege und die besten derzeitigen Therapiekonzepte für Patientinnen und Patienten aufgezeigt.

Neben dem breiten Fortbildungsangebot an zahnärztlicher Fortbildung und Fortbildung für die zahnmedizinischen Assistenzberufe wird am Samstag, 19. März 2022 mit dem Festvortrag von Dr. Thomas Müller, Kriminalpsychologe, Profiler und Buchautor zum Thema „Der kriminalpsychologische Ansatz – Menschen verstehen, analysieren und beurteilen“ spannende und interessante Abwechslung geboten.

In einer Ausstellung vor Ort präsentiert sich neben den zahnärztlichen Körperschaften auch die Dentalindustrie.

„Das Spektrum zahnärztlicher Versorgung erweitert sich kontinuierlich zum Wohl unserer Patientinnen und Patienten. Dabei geht es wie immer darum, den aktuellen Stand der Wissenschaft darzustellen und mit konkreten Behandlungsempfehlungen und Tipps für den Praxisalltag zu verknüpfen“, so der Präsident der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe, Jost Rieckesmann.

Der Zahnärztetag stellt die größte jährliche Fortbildungsveranstaltung der Zahnärzte in Westfalen-Lippe dar. Es werden ca. 3.500 Teilnehmende für den hybriden Zahnärztetag deutschlandweit erwartet.

Pressebilder

v.l.n.r. Prof. Dr. Michael Stimmelmayr, Dr. Michael Bartling, Jost Rieckesmann, Prof. Dr. Roland Frankenberger
ZÄKWL
Jetzt Pressepaket runterladen

Seite speichern


Sie finden diese anschließend im Servicebereich unter „Meine gespeicherten Seiten“.