06/12/2023

Neue Fortbildungsmöglichkeiten in der Seniorenzahnmedizin

Ab 2024 wird von der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (ZÄKWL) erstmals das Curriculum Seniorenzahnmedizin angeboten.

Ab 2024 wird von der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (ZÄKWL) erstmals das Curriculum Seniorenzahnmedizin angeboten. Die Fortbildung richtet sich an Zahnärztinnen und Zahnärzte, die sich fachlich für die aufsuchende Betreuung vorbereiten oder sich bereits dort engagieren. Das Curriculum beinhaltet neben den zahnärztlichen Themen, Themen zur Multimorbidität, Polypharmazie, Fragestellungen zur Pflege, der praktischen Organisation und Hygiene in der aufsuchenden Betreuung und wird von der Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ) Prof. Dr. Ina Nitschke, Berlin, moderiert.

Dr. Dr. Michael Bartling, Vorstandsmitglied für zahnärztliche Fortbildungen: „Infolge der demografischen Entwicklung und der Erfolge der Prävention und Zahnerhaltung verlagern sich Zahnerkrankungen ins hohe Alter und dabei hauptsächlich auf Menschen mit Pflegebedarf. Die zahnmedizinische Versorgung von Pflegebedürftigen rückt damit in einen besonderen Fokus. Wir leiten mit dem Curriculum die Kollegenschaft an, auf die Besonderheiten und Einschränkungen älterer Patientinnen und Patienten Acht zu geben und sich sicherer im Umgang mit Pflegebedürftigen gerade auch in der aufsuchenden Betreuung zu fühlen.“

Das zusammen mit der DGAZ gestaltete Curriculum, wird als Fortbildungsnachweis im Zertifizierungsprozess der DGAZ zum „Spezialisten für Seniorenzahnmedizin“ anerkannt. Es startet Anfang Januar 2024 und hat noch wenige Restplätze frei.

Weitere Informationen: https://www.zahnaerzte-wl.de/pages/strukturierte-fortbildung-curricula-1

 

Pressebilder

mund-pflege.net
Jetzt Pressepaket runterladen

Seite speichern


Sie finden diese anschließend im Servicebereich unter „Meine gespeicherten Seiten“.