ZMPs:
- motivieren und instruieren Patientinnen und Patienten.
- erarbeiten ein individuelles Mundhygieneprogramm sowie individuelle Fluoridprogramme.
- beraten die Patinnen und Patienten auf allen Gebieten der Karies- und Gingivitisprophylaxe, damit Zahnschäden und Schäden am Zahnhalteapparat verhindert werden.
Zulassungsvoraussetzungen:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestelltin oder zum Zahnmedizinischen Fachangestellten, Zahnarzthelferin oder Zahnarzthelfer
- Aktueller Nachweis über Kenntnisse im Strahlenschutz
- Kursnachweis „Maßnahmen im Notfall" (Herz-Lungen-Wiederbelebung mit mindestens 9 Unterrichtsstunden, der Nachweis darf nicht älter als 2 Jahre sein.)
Nach den Bausteinen 1, 2, 3 und 4 finden jeweils Prüfungen statt. Am Ende des Bausteines 5 findet die Abschlussprüfung statt. Die Bausteine müssen in chronologischer Reihenfolge absolviert werden. Nur die erfolgreich abgelegte Prüfung berechtigt zur Teilnahme am folgenden Baustein.
Die einzelnen Bausteine müssen innerhalb von 3 Jahren absolviert werden.
Dauer: 34 Tage
Aufteilung der Stunden in:
- Kursvorbereitende Fernlernskripte
- Präsenzstunden
- Testatpflichtiger Theorietransfer in der Praxis unter Anleitung
Bitte beachten Sie:
Bei Anmeldung reichen Sie bitte eine beglaubigte Fotokopie des Zeugnisses der Abschlussprüfung als Zahnmedizinische Fachangestelltin oder als Zahnmedizinischer Fachangestellter, Zahnarzthelferin oder Zahnarzthelfer mit ein.
Gebühren:
Baustein 1 | Anatomie, Pathologie und Psychagogik | 450,00 € |
Baustein 2 | Präventivmedizin, Patientenführung, Kommunikation | 460,00 € |
Baustein 3 | Maßnahmen zur Einschätzung des Karies- und Parodontitisrisikos | 490,00 € |
Baustein 4 | Praktische Maßnahmen zur Verbesserung der Hygienefähigkeit der Mundhöhle | 640,00 € |
Baustein 5 | Professionelle Zahnreinigung – Transfer theoretischer Grundlagenkenntnisse in das Erlernen manueller Fähigkeiten | 1.940,00 € |
Abschlussprüfung | 235,00 € | |
Instrumentenset | 95,00 € | |
Fachbuch | kostenfrei |
Kompaktkurs
Wenn Sie den ZMP-Kurs nicht in Einzelbausteinen, sondern kompakt in kurzer Zeit belegen möchten, haben wir eine Alternative für Sie:
Zulassungsvoraussetzungen:
- Aufnahmeprüfung
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestelltin oder zum Zahnmedizinischen Fachangestellten, Zahnarzthelferin oder Zahnarzthelfer
- aktueller Nachweis über Kenntnisse im Strahlenschutz
- Kursnachweis „Maßnahmen im Notfall" (Herz-Lungen-Wiederbelebung mit mindestens 9 Unterrichtsstunden, der Nachweis darf nicht älter als 2 Jahre sein.)
Dauer: 34 Tage
Aufteilung der Stunden in:
- Kursvorbereitende Fernlernskripte
- Präsenzstunden
- Testatpflichtiger Theorietransfer in der Praxis unter Anleitung
Teilnehmende: maximal 21
Gebühren:
Aufnahmeprüfung | 42,50 € |
Kurs | 3.450,00 € |
Prüfung | 235,00 € |
Instrumentenset | 95,00 € |
Kostenfreier Informationstag (online): 15.03.2023 14.00 Uhr
Aufnahmeprüfung: 21.06.2023 14.00 Uhr
Kursbeginn: Januar 2024
Bitte beachten:
Bei Anmeldung reichen Sie bitte eine beglaubigte Fotokopie des Zeugnisses der Abschlussprüfung als Zahnmedizinische Fachangestelltin oder als Zahnmedizinischer Fachangestellter, Zahnarzthelferin oder Zahnarzthelfer
Preisänderungen externer Firmen behalten wir uns vor.