Was bedeutet dies für Ihren Praxisbetrieb?

TI-Komponenten, die überprüft werden müssen sind:

  • die gerätespezifische SMC für den Konnektor (gSMC-K)
  • der Praxisausweis (SMC-B)
  • der elektronische Heilberufsausweis (eHBA)
  • die gerätespezifische SMC für das Kartenterminal (gSMC-KT)
  • die Kommunikation im Medizinwesen (KIM) 
  • das Praxisverwaltungssystem (ZPVS)
TI-Komponente ECC ready Anmerkung
I. Konnektor oder TI-Gateway ? Sofern Sie einen RSA-only Konnektor haben, müssen Sie diesen bis Ende des Jahres tauschen. Es gibt auch RSA/ECC-fähige Konnektoren. Bei diesen muss dann geprüft werden, ob Ihr Praxisverwaltungssystem den Konnektor über ein ECC-Zertifikat anspricht. Sofern Sie den Umstieg auf eine TI-Gateway-Lösung planen sollten, wären Sie in jedem Fall auf der sicheren Seite. Diese Lösungen sind ECC-fähig.
II. Praxisausweis (SMC-B) ? Sie benötigen eine sog. SMC-B G 2.1 Karte. Ihr DVO kann über die Konnektor-Managementoberfläche feststellen, ob die SMC-B ECC-fähig ist. Ab Mitte Juni (D-Trust) bzw. Juli (Medisign) erhalten Betroffene eine Email der Anbieter. Dort wird Schritt für Schritt erklärt, wie der Kartenaustausch funktioniert. Bitte beachten Sie dazu den Link zum Bestellverfahren. 
III. elektronischer Heilberufsausweis (eHBA) ? Herausgeber des elektronischen Heilberufsausweises (eHBA) ist die ZÄKWL. Sollte ihr Ausweis nicht die ECC-Anforderungen erfüllen, können Sie über einen Folgeantrag einen G 2.1 / G 2.2 Ausweis (ECC-fähig) bestellen. Ab Mitte Juni (D-Trust) bzw. Juli (Medisign) erhalten Betroffene eine Email der Anbieter. Dort wird Schritt für Schritt erklärt, wie der Kartenaustausch funktioniert. Bitte beachten Sie dazu den Link zum Bestellverfahren.
IV. gerätespezifische SMC für das Kartenterminal (gSMC-KT) ? Sie benötigen eine sog. gSMC-KT G 2.1 Karte. Ihr DVO kann über die Konnektor-Managementoberfläche feststellen, ob die gSMC-KT ECC-fähig ist.
V. Kommunikation im Medizinwesen (KIM) ? Es ist darauf zu achten, dass ein Update auf die KIM-Version 1.5.2-9 (Clientmodul PTV ≥ 1.6.2-9) erfolgt ist. Hierzu haben wir keine konkreten Angaben. Bitte wenden Sie sich an Ihren Anbieter (KIM-Anbieter, DVO oder PVS-Hersteller).
VI. Praxisverwaltungssystem (zPVS) ✅ *

*Aktuell besteht kein Handlungsbedarf. Die Anpassungen können zu einem späteren Zeitpunkt vom DVO vorgenommen werden. Notwendige Softwareupdates müssen Sie über Ihren Anbieter erfragen.

 

Wir empfehlen Ihnen, sich zeitnah mit Ihrem IT-Dienstleister, DVO und/oder PVS-Hersteller in Verbindung zu setzen, damit ggf. notwendige Austausche von TI-Komponenten nebst Neuinstallationen in Ihrer Praxis bis zum 31.12.2025 vorgenommen werden können.

 

gematik-Checkliste zum Thema Migration RSA zu ECC in der TI

Die gematik eine Checkliste "Blick in die Praxis – Betroffene Komponenten in Leistungserbringerinstitutionen" zum Thema “RSA-ECC Migration“ veröffentlicht. Ziel der Checkliste ist es, für jede relevante Komponente darzustellen, wie festgestellt werden kann, ob ein Austausch oder Update nötig ist und wie der Ablauf des Austauschs gegebenenfalls aussieht. Die Checkliste ist hier abrufbar: https://wiki.gematik.de/x/p1VNJw