Unter dem Titel „Kein Abschluss ohne Anschluss“ hat das Land Nordrhein-Westfalen zusammen mit Partnerinnen und Partnern aus der Wirtschaft begonnen, ein einheitliches Übergangssystem von der Schule in den Beruf einzuführen. Ziel dabei ist es, die Jugendlichen optimal auf den Eintritt in die Ausbildung vorzubereiten und die Attraktivität der dualen Berufsausbildung zu erhöhen.
Ein wichtiger Baustein des Gesamtkonzeptes sind eintägige Berufsfelderkundungen in den Betrieben. Dabei sollen die Schülerinnen und Schüler in der Jahrgangsstufe 8 einen praktischen Einblick in verschiedene Berufe erhalten. Ab dem Jahr 2017 wird es für die staatlichen Schulen eine Verpflichtung sein, an den Berufsfelderkundungstagen teilzunehmen.
Die erfolgreiche Umsetzung des Übergangssystems ist von der Mitwirkung der Praxen abhängig. Es besteht für Sie als Praxis die Chance, den „Auszubildenden von morgen“ schon heute einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben einer/eines Zahnmedizinischen Fachangestellten zu ermöglichen und für Ihre Praxis zu begeistern.
Sollten Sie Berufsfelderkundungsplätze anbieten gelangen Sie über www.kaoa-praxis.de zu den entsprechenden Buchungsportalen für Ihren Bezirk.
Ausführliche Informationen finden Sie unter:
Es gibt ein Programm für Schüler und Schülerinnen in Nordrhein-Westfalen.
Nordrhein-Westfalen ist ein Bundesland in Deutschland.
Das Programm heißt „Kein Abschluss ohne Anschluss“.
Nordrhein-Westfalen arbeitet mit Partnern aus der Wirtschaft.
Das Ziel ist, Jugendliche gut auf die Ausbildung vorzubereiten.
Die duale Ausbildung soll besser werden.
Eine duale Ausbildung ist Lernen in der Schule und im Betrieb.
Ein wichtiger Teil sind die Berufsfeld-Erkundungen.
Diese dauern 1 Tag und finden in Betrieben statt.
Schüler und Schülerinnen aus der 8. Klasse nehmen teil.
Sie lernen verschiedene Berufe praktisch kennen.
Seit dem Jahr 2017 müssen staatliche Schulen an diesen Tagen teilnehmen.
Das neue System klappt nur mit Hilfe von den Praxen.
Ihre Praxis kann jungen Leuten zeigen, was eine Zahn-Medizinische Fach-Angestellte macht.
So können Sie junge Leute für Ihre Praxis begeistern.
Wenn Sie Plätze für Berufsfeld-Erkundungen anbieten wollen, besuchen Sie die Internet-Seite www.kaoa-praxis.de.
Dort gibt es Buchungs-Portale für Ihren Bezirk.
Buchungs-Portale sind Internet-Seiten, wo man Plätze reservieren kann.