
09:00 - 13:00
Auf der Horst 25, 48147 Münster
Bezeichnung: | Kurs-Nr. DIDZ03.09.2022MSD |
Fachgebiet: | Digitalisierung |
Fortbildungspunkte: | 5 |
Zielgruppe: |
Zahnärztin/Zahnarzt Zahnärztinnen Praxisteam |
Anmeldung hier nicht mehr möglich. Falls Sie am Live-Stream teilnehmen möchten, registrieren Sie sich bitte direkt hier über Zoom: https://zahnaerzte-wl-de.zoom.us/meeting/register/tJErde2grT4oEtJ89E6xfXZdz6-kQiMoj_yf
Die Arbeitswelt verändert sich rasant – bedingt durch die fortschreitende Digitalisierung werden neue Arbeitsprozesse möglich, technische Vernetzungen ausgebaut, die Arbeitsorganisation und die Zusammenarbeit im Team verändert. Neue Anwendungen, wie das elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren und die Überlegungen zur TI 2.0 beschäftigen die Zahnärzteschaft. Bei diesem Thementag werden Sie über den aktuellen Stand informiert und bekommen Hinweise, welche Schritte Sie in der Zahnarztpraxis beachten und vorbereiten müssen.
Das erwartet Sie:
09:00 - 09:05 Uhr
Begrüßung
09:05 - 09:25 Uhr
Datenschutz / IT-Sicherheit in der Zahnarztpraxis
- 4 Jahre DSGVO
- IT-Richtlinie nach § 75 SGB V
- Möglichkeiten der Umsetzung
09:25 - 09:45 Uhr
Telematikinfrastruktur
- TI 2.0
- Strategiewechsel der gematik
09:45 - 10:30 Uhr
eRezept – Rollout in Westfalen-Lippe ab 1. September 2022
- Aktueller Stand des Umsetzungsverfahrens
- Was müssen Sie beachten?
10:30 - 10:45 Uhr
Pause
10:45 - 12:45 Uhr
Hauptthema: Elektronisches Beantragungs- u. Genehmigungsverfahren Zahnärzte (EBZ)
- rechtliche und vertragliche Neuregelung für KG/KB, KFO und ZE
- zeitliche Umsetzung
- Anwendungsszenarien in der Praxis
- Finanzierung EBZ-Module
12:45 - 13:00 Uhr
Einführung der bundeseinheitlichen Zahnarztnummer
- Was ist neu?
Hinweis: Dies ist die Anmeldung für die digitale Teilnahme über Zoom!
