
Kurs für Mitarbeitende
28.10.2025
08:00 - 17:00
08:00 - 17:00
Zahnärztekammer Westfalen-Lippe
Auf der Horst 29, 48147 Münster
Auf der Horst 29, 48147 Münster
Details
Bezeichnung: | Kurs-Nr. 25.210636 |
Fachgebiet: | Interdisziplinäre Zahnmedizin |
Fortbildungspunkte: | 8 |
Dozent(in)/Referent(in): |
Thiele-Scheipers Birgit, Bad Lippspringe Darley Jessica, Münster |
Zielgruppe: |
Mitarbeitende |
Das Thema Ernährung wird in zahnärztlichen Praxen immer präsenter. Erosionen sind nicht mehr alleiniges Thema einer professionellen Prophylaxe. Die moderne Prophylaxe beinhaltet einen Ernährungslink für jeden einzelnen und individuellen Patienten, wie z. B. Schwangere, Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit speziellen Erkrankungen und Senioren. Doch was genau ist wirklich praxistauglich und welche Informationen sind für die zahnärztliche Behandlung relevant? Wie viel Vorkenntnisse werden tatsächlich für die Behandlungen und Therapien benötigt?
Wir möchten Ihnen die Ernährungsgrundlagen verständlich machen und mit Ihnen gemeinsam ein individuelles und vor allem praxistaugliches Ernährungskonzept erstellen. So können Sie die Risiken und Defizite ihrer Patienten erkennen, um dann gemeinsam mit ihren Patienten professioneller zusammenzuarbeiten.
Kursinhalte
- Warum ist das Thema Ernährung so wichtig für alle?
- BMI; Grundumsatz, Leistungsumsatz, persönlicher Energiebedarf
- Grundlagen Ernährungslehre
- Vitaminmangel und Mundgesundheit
- Aufnahme und Ausscheidung von Flüssigkeiten
- Welcher Ernährungslink gilt bei Diabetes Mellitus, Adipositas, Gicht, Osteoporose oder auch Darmerkrankungen?
- Welche Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und Ernährung gibt es?
- Können Diäten unsere Mundgesundheit beeinflussen?
- Kommunikationsmanagement
- Erstellen und Auswerten von Ernährungsfragebögen
- Abrechnungs- und Dokumentationsmöglichkeiten in der Praxis
- Wie kann ich das Thema Ernährung richtig in der Praxis vermarkten und wie gestalte ich Praxisflyer?
- Bei uns trifft Theorie auf Praxis: Wir haben kleine praktische Workshops vorbereitet.
Wir möchten Ihnen die Ernährungsgrundlagen verständlich machen und mit Ihnen gemeinsam ein individuelles und vor allem praxistaugliches Ernährungskonzept erstellen. So können Sie die Risiken und Defizite ihrer Patienten erkennen, um dann gemeinsam mit ihren Patienten professioneller zusammenzuarbeiten.
Kursinhalte
- Warum ist das Thema Ernährung so wichtig für alle?
- BMI; Grundumsatz, Leistungsumsatz, persönlicher Energiebedarf
- Grundlagen Ernährungslehre
- Vitaminmangel und Mundgesundheit
- Aufnahme und Ausscheidung von Flüssigkeiten
- Welcher Ernährungslink gilt bei Diabetes Mellitus, Adipositas, Gicht, Osteoporose oder auch Darmerkrankungen?
- Welche Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und Ernährung gibt es?
- Können Diäten unsere Mundgesundheit beeinflussen?
- Kommunikationsmanagement
- Erstellen und Auswerten von Ernährungsfragebögen
- Abrechnungs- und Dokumentationsmöglichkeiten in der Praxis
- Wie kann ich das Thema Ernährung richtig in der Praxis vermarkten und wie gestalte ich Praxisflyer?
- Bei uns trifft Theorie auf Praxis: Wir haben kleine praktische Workshops vorbereitet.