
13:00 - 17:30
Auf der Horst 29, 48147 Münster
Bezeichnung: | Kurs-Nr. 21.342615 |
Fachgebiet: | Abrechnung |
Fortbildungspunkte: | 4 |
Dozent(in)/Referent(in): |
ZMF, Greve-Reichrath Daniela, Lübbecke |
Zielgruppe: |
Mitarbeitende |
Professionelle Prophylaxe und die Parodontologie gewinnt in der Zahnheilkunde an zunehmender Bedeutung. Ein schlüssiges Konzept mit entsprechend abgestimmter Praxisorganisation und gut ausgebildeten Mitarbeitern sind notwendig.
Erfahren Sie, wie das neue Versorgungskonzept und die neuen PAR Richtlinien sich in den Praxisalltag umsetzen lassen.
Welche Leistungsinhalte bzw. Befunde sind erforderlich.
Welche Leistungen können/müssen mit dem Patienten privat vereinbart werden -Abgrenzung vertraglich/außervertraglicher Leistungen.
Ein Seminar für das gesamte Team – ZFA, ZMV, ZMP; ZMF, DH ....
Kursinhalte
- Kurz und knapp - das Wichtigste zur GOZ - intensiv und praxisrelevant
- Prophylaxeleistungen von der Früherkennungsuntersuchung bis hin zur Seniorenprophylaxe
- Wie können PAR-Leistungen richtlinienkonform in ein Konzept umgesetzt werden
- Vom Erstkontakt, Basisbefund, Ärztliches Gespräch (ÄG), Antiinfektiöse Therapie (AIT) / Chirurgische Parodontitistherapie (CPT),
Reevaluation + ärztliches Gespräch (ÄG) bis zur Unterstützenden Parodontitistherapie (UPT)
- Zeitspannen und Abrechnungsintervalle sind zu beachten
- Korrekte Dokumentation sichert das voll Honorar
- Welche Leistungen in der GOZ liegen unter dem Bemahonorar
- Welche Leistungen gehören nicht zur vertragszahnärztlichen Versorgung und müssen mit dem Patienten privat vereinbart werden.
- Vorstellung der relevanten Gebührenpositionen
- Abgrenzung vertragliche/außervertragliche Leistungen
- Privatleistungen in Abgrenzung zur PAR-Behandlungsstrecke und prophyl. Leistungen
- Lasertherapie
- Auffüllen parodontaler Knochendefekte
- lokale Antibiotikatherapie
- und vieles mehr

Online-Rabatt: