
09:00 - 16:30
Hotel Bielefelder Hof
Am Bahnhof 3, 33602 Bielefeld
Bezeichnung: | Kurs-Nr. 23.750002 |
Fachgebiet: | Praxisführung/Qualitätsmanagement |
Fortbildungspunkte: | 8 |
Dozent(in)/Referent(in): |
Hoppe-Woodbridge Susanne, Bielefeld Stachelhaus Michaela, Schermbeck |
Zielgruppe: |
Zahnärztin/Zahnarzt |
Der Start in die Selbstständigkeit muss gut geplant und unternehmerisch umgesetzt werden.
Investitionen und Wirtschaftlichkeit sind von Anfang an entscheidend. Wir möchten Sie mit Informationen und Tipps aus der Praxis unterstützen, um Fehler beim Start zu vermeiden.
Inhalt:
Praxisneugründung versus Praxisübernahme – Vorteile/Nachteile im Praxisgeschehen
Praxiskonzept - Tipps zur Planung – Worüber muss ich mir im Vorfeld Gedanken machen?
Ausstattung und Einsparpotentiale in diesem Bereich - was für Möglichkeiten habe ich?
Digitalisierung – was geht?
Software - Was brauche ich wirklich? Anregungen zur Entscheidungsfindung
Betriebskostenstunde – ZA/ZÄ, ZFA, Proph. mit Praxisbeispielen
Geräteanschaffungen und deren Abrechnungsmöglichkeiten - lohnt sich das?
Teure Materialien- was und wie kann ich die Kosten an die Patienten weitergeben
Eigenlabor? - Wie kalkuliere und berechne ich korrekt?
Abrechnung allgemein - Schritt für Schritt - was ist wichtig für die Praxis
Wer hilft mir bzw. an wen wende ich mich?
Wann bekomme ich meine Zahlungen und was für Möglichkeiten habe ich?
Personalplanung - Welches Personal mit welcher Qualifikation wird in der Startphase wirklich benötigt
und welche Mitarbeiter passen zu mir?
Checkliste

Online-Rabatt: