Kurs für Zahnärztin/Zahnarzt, Zahnärztinnen, Mitarbeitende, Praxisteam
Online-Fortbildung: Volkskrankheit Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation - Wie erkennen und was tun?
28.02.2024
15:00 - 18:00

Details
Bezeichnung: Kurs-Nr. 24.110003
Fachgebiet: Kinderzahnheilkunde
Fortbildungspunkte: 4
Dozent(in)/Referent(in): Univ.-Prof. Dr., Bekes Katrin, Wien
Zielgruppe: Zahnärztin/Zahnarzt
Zahnärztinnen
Mitarbeitende
Praxisteam
In der zahnärztlichen Praxis spielt die Molare Inzisive Hypomineralisation
(MIH) – im Volksmund auch Kreidezähne genannt – eine zunehmend große
Rolle und zählt heute neben der Karies zu einer häufigen Erkrankung der Zähne
im Kindes- und Jugendalter. Beschrieben wird ein qualitativer Schmelzdefekt,
der an einem oder mehreren ersten bleibenden Molaren mit oder ohne
Beteiligung der bleibenden Inzisiven auftritt. Klinisch stellen insbesondere
die Schmelzfrakturen an frisch eruptierten MIH-Molaren und eine mitunter
starke Hypersensibilität der betroffenen Zähne sowie sich wiederholende
Füllungsverluste eine Herausforderung dar. Die Therapie der MIH richtet
sich dann nach dem jeweiligen Ausprägungsgrad und der vorhandenen
Schmerzsymptomatik.


Die Fortbildung soll einen Einblick in die rezente Ätiologie, die Diagnostik und
die therapeutischen Möglichkeiten der MIH geben und eine Hilfestellung für die
Praxis sein.


Kursinhalte:
• Klinisches Bild der MIH
• Prävalenz
• Ätiologie
• Diagnostik
• Differentialdiagnosen
• Therapiemaßnahmen
• Würzburger Konzept




Gebühren
Zahna(e)rzt/in:
149,00 €
Assistent/in:
129,00 €
ZFA:
129,00 €

Seite speichern


Sie finden diese anschließend im Servicebereich unter „Meine gespeicherten Seiten“.