
Kurs für Zahnärztin/Zahnarzt, Zahnärztinnen
05.03.2025
15:00 - 18:00
15:00 - 18:00
Details
Bezeichnung: | Kurs-Nr. 25.112004 |
Fachgebiet: | Zahnerhaltung |
Fortbildungspunkte: | 4 |
Dozent(in)/Referent(in): |
Prof. Dr. med. dent., Zimmer Stefan, Witten |
Zielgruppe: |
Zahnärztin/Zahnarzt Zahnärztinnen |
Angeblich ist die Mundhygiene die am häufigsten praktizierte menschliche Kulturleistung. Vielleicht halten wir sie deshalb für eine Banalität und hinterfragen die ihr zu Grunde liegenden Techniken und Materialien nicht. Aber vieles, was unsere Vorstellung von einer guten Mundhygiene prägt, ist wissenschaftlich kaum fundiert und oft falsch.
In dem Online-Seminar zur häuslichen Mundhygiene erfahren Sie,
• wie eine gute Zahnbürste aussehen sollte
• ob eine manuelle Zahnbürste besser putzt als eine elektrische
• worauf Sie bei Zahnpasten unbedingt achten müssen
• welchen Beitrag Spüllösungen zur Mundgesundheit leisten können
• welche weiteren Fluoridpräparate wann empfehlenswert sind
Ziel des Colloquiums ist es, Ihnen die Informationen zum Thema Mundhygiene zur Verfügung zu stellen, die Sie für die Beratung Ihrer Patientinnen und Patienten tagtäglich in Ihrer Praxis benötigen. Dabei wird immer auch Bezug auf altersspezifische und bedarfsbezogene Besonderheiten genommen.
In dem Online-Seminar zur häuslichen Mundhygiene erfahren Sie,
• wie eine gute Zahnbürste aussehen sollte
• ob eine manuelle Zahnbürste besser putzt als eine elektrische
• worauf Sie bei Zahnpasten unbedingt achten müssen
• welchen Beitrag Spüllösungen zur Mundgesundheit leisten können
• welche weiteren Fluoridpräparate wann empfehlenswert sind
Ziel des Colloquiums ist es, Ihnen die Informationen zum Thema Mundhygiene zur Verfügung zu stellen, die Sie für die Beratung Ihrer Patientinnen und Patienten tagtäglich in Ihrer Praxis benötigen. Dabei wird immer auch Bezug auf altersspezifische und bedarfsbezogene Besonderheiten genommen.