
17:00 - 20:00
30.03.2022
15:00 - 20:00
Bezeichnung: | Kurs-Nr. 22.740043 |
Fachgebiet: | Implantologie |
Fortbildungspunkte: | |
Dozent(in)/Referent(in): |
Dr., Tetsch Jan, Münster |
Zielgruppe: |
Zahnärztin/Zahnarzt Mitarbeitende Praxisteam |
Die Implantologie und entsprechende prothetische Versorgungen sind aus der
modernen Zahnheilkunde heute nicht mehr wegzudenken. Aber besonders den
jungen Kolleginnen und Kollegen fällt häufig der Einstieg in dieses Fachgebiet
schwer. Die Ausbildung geht leider nur in wenigen Universitäten so weit, dass
ein Curriculum für Studierende angeboten wird, bei dem erste theoretische und
praktische Erfahrungen gesammelt werden können.
Für viele Einsteigerinnen und Einsteiger muss dann entweder autodidaktisch
oder in post-gradualen curriculären Fortbildungen oder sogar Studiengängen
die Implantologie erlernt werden.
Für die Vorbereitung des „Mein erstes Implantat“ dient eine To-do-Liste,
damit eine perfekte Planung zu einem nachhaltigen und langfristigen
Behandlungserfolg führt.
Die To-do-Liste für „Mein erstes Implantat“ umfasst die:
• Auswahl eines geeigneten Patienten für „Mein erstes Implantat“
• Entwicklung eines prothetischen Gesamtkonzeptes
• Präimplantologische Diagnostik
• Systemauswahl und eine geeignete Implantatdimension
• Apparativen und personellen Voraussetzungen
• Risikoarme Implantation
• Prothetische Versorgung
• Recall-Terminierung
Häufig bestimmt das erste Implantat den weiteren implantologischen Werdegang.
Es kann bei gutem Gelingen zu einer Euphorie führen – aber bei Misslingen
auch zur Abschreckung und sogar schon zur Beendigung der eigenständigen
implantologischen Tätigkeit. Dieser halbtägige Kurs soll als Schnupperkurs für
den Einstieg in die Implantologie dienen und dazu führen, dass die grundlegenden
Themen zu dem wichtigsten, dem ERSTEN Implantat besprochen werden.

Online-Rabatt: