Kurs für Mitarbeitende
Fachtagung für Zahnmedizinische Verwaltungsberufe Betriebswirt/in im Gesundheitswesen Betriebswirt/in für Management im Gesundheitswesen Fachwirt/in für Zahnärztliches Praxismanagement Assistent/in für Zahnärztliches Praxismanagement Zahnmediz
29.11.2025
09:30 - 16:45

Kassenzahnärztliche Vereinigung
Auf der Horst 25, 48147 Münster
Details
Bezeichnung: Kurs-Nr. 25.211010
Fachgebiet: Praxisführung/Qualitätsmanagement
Fortbildungspunkte:
Dozent(in)/Referent(in): Suelmann Christian, Haren
Dipl.-Päd., Lülf Eva, Münster
Funke Jessica, Münster
Bönning Sandra, Gescher
Prof. Dr., Armutat Sascha, Meerbusch
Wippermann Sascha
Zielgruppe: Mitarbeitende
15. Fachtagung

Veranstaltung für Zahnmedizinische Verwaltungsberufe

„Betriebswirtin und Betriebswirt im Gesundheitswesen“
„Betriebswirtin und Betriebswirt für Management im Gesundheitswesen“
„Fachwirtin und Fachwirt für Zahnärztliches Praxismanagement“
„Assistentin und Assistent für Zahnärztliches Praxismanagement“
„Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin und Zahnmedizinischer Verwaltungsassistent“

Termin: Samstag, 29. November 2025
Tagungsbeginn: 10:00 - 16:45 Uhr

Ort: Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe
Auf der Horst 25
48147 Münster
Raum: KZV 4 (Hörsaal), Ergeschoss


Tagungsprogramm

ab 09:30 Uhr
Begrüßungskaffee

10:00 Uhr - 10:15 Uhr
Begrüßung durch Hans-Joachim Beier, Zahnarzt, Referent des Vorstandes für die Aus- und Fortbildung 

10:15 Uhr - 11:15 Uhr
„Künstliche Intelligenz in der Praxis – Chancen erkennen und Risiken steuern“
Christian Suelmann, Landkreis Emsland, Innerer Service und Digitalisierung, Meppen

11:15 Uhr - 12:15 Uhr
„Fachkräftemangel und Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen - Onboarding neuer ausländischer Mitarbeitender im Gesundheitswesen“
Dipl.-Päd. Eva Lülf, Mitarbeiterin der ZÄK-WL, Münster
Jessica Funke, Betriebswirtin im Gesundheitswesen, Mitarbeiterin der ZÄK-WL, Münster

12:15 Uhr - 13:15 Uhr
Mittagspause

13:15 Uhr - 14:15 Uhr
„Resilienz im Praxisalltag - respektvoller Umgang mit dem Team trotz Belastung“
Sandra Bönning, BLOSSOM Coaching und Beratung GbR, Gescher

14:15 Uhr - 15:15 Uhr
„Gen Z und Gen Alpha - erfolgreiche Kommunikation in der Praxis“
Sascha Wippermann, freiberuflicher Trainer und Berater an der Universität Münster, Beckum 

15:15 Uhr - 15:45 Uhr
Kaffeepause

15:45 Uhr - 16:45 Uhr
„Der Einfluss unterschiedlicher Führungsstile auf das Verhalten der Mitarbeitenden in der Praxis“
Prof. Dr. Sascha Armutat, Hochschule Bielefeld, Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit, Meerbusch


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Gebühren
ZFA:
110,00 €
Jetzt vormerken

Seite speichern


Sie finden diese anschließend im Servicebereich unter „Meine gespeicherten Seiten“.