
14:30 - 19:00
06.05.2023
09:00 - 16:15
Auf der Horst 31, 48147 Münster
Bezeichnung: | Kurs-Nr. 23.740006 |
Fachgebiet: | Funktionsdiagnostik/-Therapie |
Fortbildungspunkte: | 15 |
Dozent(in)/Referent(in): |
Prof. Dr. med. dent., Türp Jens Ch., Riehen |
Zielgruppe: |
Zahnärztin/Zahnarzt Zahnärztinnen |
Für die Diagnostik und Therapie von Patienten mit craniomandibulären
Dysfunktionen (CMD) wird seit jeher eine Vielzahl an Konzepten angeboten,
die sich hinsichtlich ihres theoretischen Unterbaus und ihrer praktischen
Umsetzung zum Teil erheblich voneinander unterscheiden. Ein Gradmesser
für die Güte eines Behandlungskonzepts sind Nachweise für Wirksamkeit,
Nutzen und Notwendigkeit einer bestimmten Maßnahme. Konzepte, die allein
auf der unkontrollierten Erfahrung eines Behandlers beruhen, werden zunehmend
kritisch gesehen. Stattdessen wird gefordert, patientenbezogene Entscheidungen
unter Berücksichtigung von Daten aus methodisch guten klinischen Studien zu treffen.
Den Teilnehmern wird ein modernes, (schmerz)medizinisch orientiertes
Konzept vermittelt, das sie bereits am folgenden Montag in der eigenen
Praxis anwenden können.
- eine klinische Funktionsdiagnostik auf valider Grundlage durchführen
- auf dieser Grundlage aufklärungsbedürftige Normvarianten von behandlungsbedürftigen Symptomen unterscheiden
- einfache von komplexen Fällen differenzieren
- CMD-Patienten nachvollziehbare Diagnosen zuordnen
- die erforderlichen Schritte einleiten
Parken Sie gerne auf dem Parkplatz des Flughafengeländes, wir übernehmen die Parkgebühren.

Online-Rabatt: