
09:15 - 14:15
Bezeichnung: | Kurs-Nr. 22.750006 |
Fachgebiet: | Funktionsdiagnostik/ |
Fortbildungspunkte: | |
Dozent(in)/Referent(in): |
Dr., Kares Horst, St. Ingbert |
Zielgruppe: |
Zahnärztin/Zahnarzt Mitarbeitende Praxisteam |
Die Unterkieferprotrusionsschiene (UPS) zu Behandlung von obstruktiver Schlafapnoe
und Schnarchen beim Erwachsenen ist ein wirksames Verfahren, das
wissenschaftlich belegt ist.
Diese Methode wird 2021 Kassenleistung, sollte aber eingebettet werden in den
weiteren Rahmen der „Zahnärztlichen Schlafmedizin“. Diese beschäftigt sich mit
der Früherkennung, der Behandlung und der Prävention von obstruktiver Schlafapnoe
sowie dem Schnarchen im interdisziplinären Netzwerk. Außerdem können
in diesem Rahmen Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen identifiziert und behandelt
werden, die im Zusammenhang mit Schlafstörungen stehen. Dabei handelt es
sich u. a. um die Themen Schlafbruxismus, orofazialer Schmerz, craniomandibuläre
Dysfunktionen (CMD) und nicht-kariöse Zahnhartsubstanzverluste. Anhand der
neuen AWMF-S1-Leitlinie „Die Unterkieferprotrusionsschiene“, die der Referent
koordiniert hat, werden praktische Empfehlungen ausgesprochen, wie z. B. bei
der Auswahl des Schienensystems oder die Kieferrelationsbestimmung für die
Startposition der UPS.
Die Kursteilnehmer | innen bekommen an einem Tag einen fundierten
Einstieg in ein hochinteressantes und aktuelles Thema in der Zahnmedizin.
Parken Sie gerne auf den Parkplätzen des Flughafens,
wir übernehmen die Parkgebühren.
Diese Veranstaltung ist auch für Zahntechnikerinnen und
Zahntechniker geeignet.

Online-Rabatt: