
15:00 - 18:00
Bezeichnung: | Kurs-Nr. 22.750023 |
Fachgebiet: | Interdisziplinäre Za |
Fortbildungspunkte: | |
Dozent(in)/Referent(in): |
Prof. Dr. med. Dr. med. dent., Kleinheinz Johannes, Münster Dr. med. dent., Kreis Constance, Coesfeld Dr. med., Lanckohr Christian, Münster Wurche Caroline, Münster |
Zielgruppe: |
Zahnärztin/Zahnarzt |
Der Einsatz von Antibiotika in der Medizin und Zahnmedizin ist in den Fokus
der fachlichen, aber auch gesellschaftlichen Diskussion gerückt. Die zum Teil
unklare Indikationsstellung, die unkritische Auswahl und die nicht optimale
Applikationsart und -dauer beim Einsatz von Antibiotika führen nicht nur zu
einer ungünstigen Resistenzentwicklung der Keime mit dem zunehmenden
Problem, kaum noch primär wirksame Präparate zu finden, sondern auch zu
einer zunehmenden Kostenbelastung des Systems.
Das Konzept des Antibiotic Stewardship (ABS) wurde entwickelt, um einen
optimierten, fachspezifischen Einsatz der antibiotischen Therapie in Kliniken
zu ermöglichen. Die Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie des
Universitätsklinikums Münster hat diese Initiative gemeinsam mit dem ABSTeam
der Uniklinik in den Praxisalltag integriert und hat sich zum Ziel gesetzt,
die Erfahrungen auch für die zahnärztliche Praxis zur Verfügung zu stellen.
Im Rahmen dieser Fortbildung wird fachspezifisch und praxisnah auf folgende
Punkte eingegangen:
• Die orale Keimflora
• Orale Infektionen und Entzündungen
• Antibiotische Präparate
• Resistenzentwicklung
• Indikationen zum Einsatz von Antibiotika in der zahnärztlichen Praxis
• Unterschied zwischen Prophylaxe und Therapie
• Auswahl des Präparates, der Applikationsart, der Dosierung und der
Applikationsdauer
• Kontraindikationen
Das Ziel der Fortbildung ist es, ein wissenschaftliches Update unter
Einbeziehung aktueller Studien und Leitlinien zu geben, um einen
indikationsgerechten Umgang mit Antibiotika in der täglichen Zahnarztpraxis
anzustreben.
Dieses wird anhand von klinischen Fallbeispielen praktisch diskutiert und mit
Therapievorschlägen abgerundet.
Mit den Erfahrungen aus unserer Klinik möchten wir Ihnen die Möglichkeit zur
kollegialen Debatte sowie ein in Ihre Praxis übertragbares Konzept anbieten.
Parken Sie gerne auf den Parkplätzen des Flughafens,
wir übernehmen die Parkgebühren.

Online-Rabatt: