Kurs für Zahnärztin/Zahnarzt, Zahnärztinnen
Autologe Augmentationsverfahren in der Implantologie - Hands-on
15.03.2023
15:00 - 20:00

Details
Bezeichnung: Kurs-Nr. 23.740043
Fachgebiet: Implantologie
Fortbildungspunkte: 7
Dozent(in)/Referent(in): Dr. med. dent., Keeve Philip Leander, Bochum
Zielgruppe: Zahnärztin/Zahnarzt
Zahnärztinnen

Bei der implantologischen Versorgung stehen uns eine Vielzahl von Augmentationstechniken des Hart- und Weichgewebes zur Verfügung. Dabei gelten autologe Augmentationsverfahren als reproduzierbare und zuverlässige Techniken zur Wiederherstellung der vollständigen Knochen- und Weichgewebsvolumina. Je nach klinischer Indikation kann durch minimal-invasive bis hin zu komplexen drei-dimensionalen vertikalen Knochentransplantationen der Alveolarfortsatz sicher mit autologem Knochen rekonstruiert werden. So lässt sich das ästhetische und funktionelle Ergebnis der implantatprothetischen Rehabilitation optimal gestalten. In diesem Kurs werden die Prinzipien und das Spektrum autologer Augmentationsverfahren in der Implantologie dargestellt und praxisnah anhand praktischer Übungen am Trockenkiefer demonstriert und geübt.
Kursinhalte:
• Grundlagen und Prinzipien augmentativer Verfahren in der Implantologie
• Von der minimal-invasiven bis zur vertikalen autologen Knochentransplantation
• Spektrum der Knochenentnahmetechniken
• Technische und biologische Komplikationen bei augmentativer Verfahren
• Praktische Übungen am Trockenkiefer

Gebühren
Zahna(e)rzt/in:
329,00 €
Assistent/in:
299,00 €
Abzüglich
Online-Rabatt:
5 %

Seite speichern


Sie finden diese anschließend im Servicebereich unter „Meine gespeicherten Seiten“.