
Kurs für Zahnärztin/Zahnarzt, Zahnärztinnen
21.03.2025
09:00 - 17:45
22.03.2025
09:00 - 16:00
09:00 - 17:45
22.03.2025
09:00 - 16:00
Details
Bezeichnung: | Kurs-Nr. 25.110900 |
Fachgebiet: | Implantologie |
Fortbildungspunkte: | 16 |
Dozent(in)/Referent(in): |
Dr., Randelzhofer Peter, München PD Dr. Dr., Sagheb Keyvan, Mainz Prof. Dr. med. dent. Dr. med. habil., Piwowarczyk Andree, Witten Prof. Dr., Müller Frauke, Genéve/Suisse PD Dr., Weigl Paul, Frankfurt Prof. Dr., Güth Jan-Frederik, Frankfurt PD Dr., Ramanauskaite Ausra, Frankfurt Priv.-Doz. Dr. Dr., Schlee Markus, Forchheim Prof. Dr., Wölber Johan, Dresden Dr. med. dent., Gollner Martin, Bayreuth Prof. Dr. med. dent., Jordan Andreas Rainer, Witten Prof. Dr., Beuer Florian, Berlin Prof. Dr. mult., Sader Robert, Frankfurt |
Zielgruppe: |
Zahnärztin/Zahnarzt Zahnärztinnen |
Programm Freitag
9.00 - 9.15 Uhr Eröffnung Präsident ZÄKWL
9.15 - 09.30 Uhr Einführung in das Tagungsthema
Prof. Dr. mult. Robert Sader, Tagungspräsident
09.30 - 10.15 Uhr Frontzahnrestaurationen mit Implantaten: Ist die Zeit einer der Schlüsselfaktoren für kompromisslose Erfolge?
Dr. Peter Randelzhofer, München
10.15 -11.00 Uhr Implantate im Gesamtkonzept: was war, was bleibt, was kommt.
Dr. Martin Gollner, Bayreuth
11.00 - 11.30 Uhr Pause / Besuch Dentalaustellung
11.30 - 12.15 Uhr AI and Guided Implantology
Virtuelle Therapie und minimalinvasive Schlüsselloch-Chirurgie
PD Dr. Paul Weigl, Frankfurt
12.15 - 12.30 Uhr Diskussion
12.30 - 13.30 Uhr Vorstellung der Sechsten Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS 6)
Prof. Dr. Andreas Rainer Jordan, Köln
13.00 - 13.45 Uhr Mittagspause / Besuch Dentalausstellung
13.45-14.30 Uhr Augmentationsvermeidende Implantologie: Kurze und lange Implantate
Prof. Dr. mult. Robert Sader, Tagungspräsident
14.30 - 15.00 Uhr Präsentation Förderung Apollonia-Stiftung
Entwicklung von Leistungen und Herausarbeitung von Analogien für die praktische Umsetzung von Ernährungszahnmedizin
Prof. Dr. Johan Wölber, Dresden
15.00 - 15.30 Uhr Pause / Besuch Dentalaustellung
15.30 - 16.15 Uhr Knöcherne Augmentation: Wie wähle ich sicher aus dem Dschungel der Methoden
PD Dr. Dr. Markus Schlee, Forchheim
16.15 - 17.00 Uhr Herausforderung atrophierter Kiefer: Möglichkeiten mittels Implantologie
PD Dr. Dr. Keyvan Sagheb, Mainz
17.00 - 17.45 Uhr Ästhetische und Funktionelle Weichgewebsaugmentation an Zahnimplantaten: Indikationen für die Praxis
PD Dr. Ausra Ramanauskaite, Frankfurt
17.45 - 18.00 Uhr Diskussion
ab 18.00 Uhr Get-together-Party
mit der Band Burning Heart
Samstag Programm
09.00 - 09.45 Uhr Sofortversorgung und Sofortbelastung: wann, wie und womit?
Prof. Dr. Florian Beuer, Berlin
09.45 - 10.30 Uhr Decision Making Management bei der Entscheidung festsitzender oder herausnehmbarer implantatgetragener Zahnersatz
Prof. Dr. Andree Piwowarczyk, Witten
10.30 - 11.00 Uhr Pause / Besuch Dentalausstellung
11.00 - 11.30 Uhr
Sofortimplantation und Sofortversorgung in der ästhetischen Zone mit Keramik-Implantaten
Prof. Dr. Robert Sader, Frankfurt a.M.
11.30 - 12.00 Uhr Erfolg entsteht vor der Behandlung: Chancen und Limitationen der digitalen prothetischen Planung
Prof. Dr. Jan-Frederik Güth, Frankfurt
12.00 - 12.15 Uhr Diskussion
12.15 - 13.15 Uhr Festvortrag
Ohne Worte - Geheimnisse der nonverbalen Kommunikation
Thorsten Havener, Gedankenleser und Körpersprachenexperte, München
13.00 - 14.00 Uhr Mittagspause / Besuch Dentalausstellung
14.00 - 14.45 Uhr Zu alt für Implantate ? Möglichkeiten und Grenzen der Implantologie beim alten und sehr alten Patienten
Prof. Dr. Frauke Müller, Genf / Schweiz
14.45 - 15.30 Uhr Wie wird sich die Implantologie in den nächsten 10 Jahren verändern ?
Prof. Dr. mult. Robert Sader, Frankfurt
15.30 - 15.45 Uhr Diskussion
15.45 Uhr Schlussworte
Präsident ZÄKWL
9.00 - 9.15 Uhr Eröffnung Präsident ZÄKWL
9.15 - 09.30 Uhr Einführung in das Tagungsthema
Prof. Dr. mult. Robert Sader, Tagungspräsident
09.30 - 10.15 Uhr Frontzahnrestaurationen mit Implantaten: Ist die Zeit einer der Schlüsselfaktoren für kompromisslose Erfolge?
Dr. Peter Randelzhofer, München
10.15 -11.00 Uhr Implantate im Gesamtkonzept: was war, was bleibt, was kommt.
Dr. Martin Gollner, Bayreuth
11.00 - 11.30 Uhr Pause / Besuch Dentalaustellung
11.30 - 12.15 Uhr AI and Guided Implantology
Virtuelle Therapie und minimalinvasive Schlüsselloch-Chirurgie
PD Dr. Paul Weigl, Frankfurt
12.15 - 12.30 Uhr Diskussion
12.30 - 13.30 Uhr Vorstellung der Sechsten Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS 6)
Prof. Dr. Andreas Rainer Jordan, Köln
13.00 - 13.45 Uhr Mittagspause / Besuch Dentalausstellung
13.45-14.30 Uhr Augmentationsvermeidende Implantologie: Kurze und lange Implantate
Prof. Dr. mult. Robert Sader, Tagungspräsident
14.30 - 15.00 Uhr Präsentation Förderung Apollonia-Stiftung
Entwicklung von Leistungen und Herausarbeitung von Analogien für die praktische Umsetzung von Ernährungszahnmedizin
Prof. Dr. Johan Wölber, Dresden
15.00 - 15.30 Uhr Pause / Besuch Dentalaustellung
15.30 - 16.15 Uhr Knöcherne Augmentation: Wie wähle ich sicher aus dem Dschungel der Methoden
PD Dr. Dr. Markus Schlee, Forchheim
16.15 - 17.00 Uhr Herausforderung atrophierter Kiefer: Möglichkeiten mittels Implantologie
PD Dr. Dr. Keyvan Sagheb, Mainz
17.00 - 17.45 Uhr Ästhetische und Funktionelle Weichgewebsaugmentation an Zahnimplantaten: Indikationen für die Praxis
PD Dr. Ausra Ramanauskaite, Frankfurt
17.45 - 18.00 Uhr Diskussion
ab 18.00 Uhr Get-together-Party
mit der Band Burning Heart
Samstag Programm
09.00 - 09.45 Uhr Sofortversorgung und Sofortbelastung: wann, wie und womit?
Prof. Dr. Florian Beuer, Berlin
09.45 - 10.30 Uhr Decision Making Management bei der Entscheidung festsitzender oder herausnehmbarer implantatgetragener Zahnersatz
Prof. Dr. Andree Piwowarczyk, Witten
10.30 - 11.00 Uhr Pause / Besuch Dentalausstellung
11.00 - 11.30 Uhr
Sofortimplantation und Sofortversorgung in der ästhetischen Zone mit Keramik-Implantaten
Prof. Dr. Robert Sader, Frankfurt a.M.
11.30 - 12.00 Uhr Erfolg entsteht vor der Behandlung: Chancen und Limitationen der digitalen prothetischen Planung
Prof. Dr. Jan-Frederik Güth, Frankfurt
12.00 - 12.15 Uhr Diskussion
12.15 - 13.15 Uhr Festvortrag
Ohne Worte - Geheimnisse der nonverbalen Kommunikation
Thorsten Havener, Gedankenleser und Körpersprachenexperte, München
13.00 - 14.00 Uhr Mittagspause / Besuch Dentalausstellung
14.00 - 14.45 Uhr Zu alt für Implantate ? Möglichkeiten und Grenzen der Implantologie beim alten und sehr alten Patienten
Prof. Dr. Frauke Müller, Genf / Schweiz
14.45 - 15.30 Uhr Wie wird sich die Implantologie in den nächsten 10 Jahren verändern ?
Prof. Dr. mult. Robert Sader, Frankfurt
15.30 - 15.45 Uhr Diskussion
15.45 Uhr Schlussworte
Präsident ZÄKWL