
ZFA-Ausbildung
Die Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) bietet einen spannenden und abwechslungsreichen Berufsalltag und ist eine solide Grundlage für eine qualifizierte berufliche Entwicklung. Zum Arbeitsalltag einer ZFA gehören einerseits organisatorische Aufgaben wie z. B. die Vereinbarung von Behandlungsterminen mit Patienten, die Abrechnung erbrachter Leistungen oder die Regelung interner Praxisabläufe.
Andererseits gehören Aufgaben wie die Vorbereitung von Materialien und Instrumenten vor einer Behandlung, die Assistenz während der Behandlung und eine anschließende Dokumentation der erbrachten Leistungen in den Aufgabenbereich einer ZFA. ZFA-Ausbildungs- und Arbeitsplätze finden Interessierte häufig in Wohnortnähe und gelten als sicher.
Für Auszubildende zur Zahnmedizinischen Fachangestellten beträgt die Ausbildungsvergütung:
- im ersten Ausbildungsjahr: 870 €
- im zweiten Ausbildungsjahr: 910 €
- im dritten Ausbildungsjahr: 970 €
++++NEU: Newsletter für ZFA++++
Ab sofort können sich auch Praxismitarbeiter für die Rundschreiben, wie. z.B. Kursankündigungen oder Informationen aus dem GOZ-Bereich, registrieren. Unser Service ist kostenfrei nutzbar und kann jederzeit per E-Mail widerrufen werden. Und so einfach geht es: Senden Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff „jetzt anmelden“ sowie Ihren Vor- und Nachnamen an medien@zahnaerzte-wl.de. Mit dieser Mail willigen Sie ein, die Infos für ZFA abonnieren zu wollen.
Hinweise zum Datenschutz: Werden personenbezogene Daten bei einer betroffenen Person erhoben, sind Verantwortliche für die Datenverarbeitung verpflichtet, diesen bestimmte Informationen zu erteilen. Diese Informationen können unter www.zahnaerzte-wl.de/dsgvo abgerufen werden.
Wichtig: Mitglieder brauchen sich nicht erneut anzumelden.
Mit Ausbildungsplätzen dem Fachkräftemangel entgegenwirken
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie einschneidend sich von heute auf morgen unser Alltag ändern kann. Weniger Patienten, PSA-Mangel, finanzielle Sorgen und dennoch müssen und wollen wir Zahnärzte zum Wohle unserer Patienten die zahnärztliche Versorgung sicherstellen. Diese Sicherstellung gelingt uns unter anderem auch dank hervorragender Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unseren Praxen.
Im August beginnt das neue Ausbildungsjahr. Noch immer sind viele Jugendliche orientierungslos und auf der Suche nach einer geeigneten Ausbildung. Geben Sie jungen Menschen eine Chance auf dem Arbeitsmarkt und wirken Sie damit aktiv gegen den Fachkräftemangel ein. Als Hilfestellung bei der Azubi-Suche stellen wir Ihnen Mustertexte und Bildmaterial kostenfrei zur Verfügung.
Mustertexte:
Wir bilden aus!
Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d)
Die Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) bietet einen spannenden und abwechslungsreichen Berufsalltag und ist eine solide Grundlage für eine qualifizierte berufliche Entwicklung. Sind Sie aufgeschlossen, zuverlässig und arbeiten gerne mit Menschen? Dann sind Sie bei uns richtig. Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich noch heute. Informationen über den Ausbildungsberuf gibt es auch unter: www.zahnaerzte-wl.de/zfa
ZFA (m/w/d) – ein Beruf mit Perspektive
Die Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) bietet einen spannenden und abwechslungsreichen Berufsalltag und ist eine solide Grundlage für eine qualifizierte berufliche Karriere. Sind Sie aufgeschlossen, zuverlässig und arbeiten gerne mit Menschen? Dann sind Sie bei uns richtig. Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich noch heute. Informationen über den Ausbildungsberuf gibt es auch unter: www.zahnaerzte-wl.de/zfa
Ansprechpartner
Sie haben Fragen allgemein zur Ausbildung oder zum Berufsausbildungsvertrag?
Rufen Sie uns gerne an.
Folgende Ansprechpartner stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Caulfield-Wellers, Claudia | 0251/507-551 | |
Schmidt, Ina | 0251/507-552 | |
Kirchhoff, Margit | 0251/507-553 | |
Nientiedt, Monika | 0251/507-554 | |
Hruschka, Silke | 0251/507-555 | |
Sie haben weitergehende Fragen zu einem bestimmten Bereich?
Dann helfen wir Ihnen gerne weiter (die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte der o. a. Auflistung):
Schmidt, Ina | Ausnahmegenehmigungen, Zweitschriften, Unterricht Berufskolleg |
Kirchhoff, Margit | Einstiegsqualifizierung (EQ), Zwischenprüfung, Berufsinformationsmessen |
Nientiedt, Monika | Begabtenförderung, Güteausschuss |
Hruschka, Silke | Abschlussprüfung |
Die Ausbildungsinhalte zum Nachlesen finden Sie in der Imagebroschüre.
Einen ersten Eindruck liefert auch unser neuer Imagefilm.