
Informationen für Ihre Patienten
Zurück in die Praxis
Patientinnen und Patienten sollen jetzt motiviert werden, sich wieder ihrer Mundgesundheit zu widmen und die Zahnarztpraxen aufzusuchen. Die Bundeszahnärztekammer und Zahnärztekammer Westfalen-Lippe haben eine Kampagne vorbereitet, die auf Social Media Kanälen und Internetseiten genutzt werden kann. Sie lädt Patientinnen und Patienten zur Terminvereinbarung in der Zahnarztpraxis ein. Vorbereitet sind Texte für Postings sowie Bilder, die für Twitter, Facebook und Websites optimiert sind. Es müssen keine Quellen angegeben werden.
Hier finden Sie Textvorschläge.
Als Hilfestellung, z. B. für die Praxiswebseite wurde folgender Anzeigentext entwickelt.
- individuell, vertrauend und anspruchsvoll
Als zahnärztliches Praxisteam wissen Sie um die individuellen Bedürfnisse Ihrer Patienten. Jeder ist anders und benötigt eine auf ihn speziell zugeschnittene Beratung und Behandlung. Manche Ihrer Patienten sind eingeschränkt und brauchen eine besonders aufwendige Behandlung, z.B. im Falle einer eingeschränkten Mobilität aufgrund einer Pflegebedürftigkeit oder aufgrund von Altersproblemen. Es kann auch sein, dass einer Ihrer Patienten ein schwerwiegendes Problem hat, das auf seine privaten sozialen Lebensumstände zurückzuführen ist.
Eines haben all Ihre Patienten jedoch gemeinsam: Sie vertrauen Ihnen und sind es gewohnt, hohe Ansprüche an Sie und Ihr Praxisteam stellen zu können, Ansprüche, die erfüllt werden.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Patienten je nach individuellem Bedarf die optimale Behandlung zukommen zu lassen.
So finden Sie hier Informationen für Patienten zur Parodontalbehandlung und Prophylaxe, Early Childhood Caries (ECC), Informationen für privat versicherte Patienten, zum Thema Behandlung von Kindern und Jugendlichen, zur Behandlung von Menschen mit Beeinträchtigungen, zur barrierefreien Praxis und zum Thema häusliche Gewalt.
Hier finden Sie des Weiteren Handzettel als Wartezimmerinformationen für Ihre Patienten. Diese sind leicht auf einem Praxisdrucker ausdruckbar und können als Service weitergegeben werden. Die Patienten können damit auf unserer Internetseite Tipps zur Zahnpflege bei Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderung erhalten. Schließlich bieten wir Ihnen mit dem Konzept "Zahnheilkunde Plus" in Kooperation mit dem Zahnärztlichen Fachverlag umfangreiche Merkblätter und Broschüren an.