
GOZ 2012
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um die Gebührenordnung für Zahnärzte.
Aktualisierungsstand: 26.03.2021
Themenübersicht zur Schnellsuche (einfach anklicken und zum gewünschten Dokument gelangen):
- Aktuelles
- GOZ
- Synopsen Gegenüberstellungen
- Abrechnungshilfen
- Vereinbarungs- und Musterformulare
- Hinweisblätter
- Merkblätter
- Schnittstellenkommentar der KZBV
- Veröffentlichungen - GOZ direkt
- Veröffentlichungen - GOZ[kompakt]
- Veröffentlichungen - Die Top 10 der am häufigsten gestellten Fragen zur neuen GOZ
- Veröffentlichungen - Sonstiges
- HOZ
- Kalkulatoren
- GOZ-Beratungsforum
Aktuelles
GOZ
Synopsen Gegenüberstellungen
Abrechnungshilfen
- Muster "Kleingedrucktes" - Wichtige Hinweise zum Heil- und Kostenplan
- Kassenpatient - Welche Vereinbarungen wann?
- Privatpatient - Welche Vereinbarungen wann?
- Beim Kassenpatienten zu beachtende Bestimmungen der GOZ
- Materiallisten der ZÄK WL - GOZ 2012
- Zuschläge zu bestimmten zahnärztlich-chirurgischen Leistungen in Verbindung mit GOZ- Leistungen
Vereinbarungs- und Musterformulare
- Vergütungsvereinbarung gemäß § 2 Abs. 3 GOZ
- Erklärung zur Loslösung von den Konditionen des Standardtarifs/Basistarifs
- Erklärung zur Loslösung von den Konditionen des Notlagentarifs
- Erstattungsschwierigkeiten im Rahmen der Privatliquidation
- Vereinbarung einer Privatbehandlung gemäß § 8 Abs. 7 BMV-Z für GKV-Patienten
- Verbindliche Erklärung - §12 Absatz 1 SGB V
- GOZ-Rechnungsformular
- GOZ-Rechnungsformular und Ausfüllhilfe
- Klinischer Funktionsstatus der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT) in der DGZMK
- Vereinbarung über Mehrkosten für Material- und Laborkosten bei einer kieferorthopädischen Behandlung
- Fragen zum medizinischen notwendigen Maß einer geplanten zahnärztlichen Heilbehandlung (nach Einreichung eines Heil – und Kostenplan)
- Fragen zum medizinischen notwendigen Maß einer geplanten zahnärztlichen Heilbehandlung (nach Einreichung einer Liquidation)
- Nachbegründung auf Verlangen des Zahlungspflichtigen/Patienten zur Vergütungsvereinbarung gemäß § 2 Abs. 1 und 2 GOZ
- Patientenaufklärung über eine Überschreitung des Kostenvoranschlages für zahntechnische Leistungen (§ 9 Abs. 2 GOZ)
- Schweigepflicht-Entbindungserklärung (Auskunft an meine private Krankenversicherung)
- Textvorschlag zum Auskunftsbegehren einer Versicherung an die PKV
- Textvorschlag zum Auskunftsbegehren einer Versicherung an den Patienten
- Vereinbarung über Mehrkosten bei Füllungstherapie gemäß § 28 Abs. 2 Satz 4 SGB V für den Versicherten
- Vergütungsvereinbarung gemäß § 2 Abs. 1 und 2 GOZ
- Vorauszahlungsvereinbarung für privat versicherte Patienten
Hinweisblätter
- Berechnung festsitzender Retainer neben Nrn. 6030 bis 6080
- Berechnung Bracketumfeldversiegelung
- Berechnung Ausligieren von Bögen
- GOZ Nr. 2197 neben GOZ Nr. 6100
- Begründungen bei Überschreiten des 2,3fachen Satzes GOZ
- Erstattung oberhalb des 2,3fachen Satzes
- Erstattung der Professionellen Zahnreinigung (PZR)
- Gebührenbemessung nach GOZ 2012
- GOZ-Nr. 1000 (Mundhygienestatus)/ GOZ-Nr. 1010 (Kontrolle des Übungserfolges) neben GOZ-Nr. 0010 (Eingehende Untersuchung)/ GOZ-Nr. 4000 (Parodontalstatus)/ GOZ-Nr. 8000 (Klinische Funktionsanalyse)/ Beratungen und Untersuchungen nach der GOÄ (GOÄ-Nr. 1, GOÄ-Nr. 5 und GOÄ-Nr. 6)
- GOZ-Nr. 2030 „Besondere Maßnahmen beim Präparieren oder Füllen von Kavitäten [...]“
- GOZ-Nr. 2197 „Adhäsive Befestigung (plastischer Aufbau, Stift, Inlay, Krone, Teilkrone, Veneer etc.)“
- GOZ-Nr. 5170 „Anatomische Abformung des Kiefers mit individuellem Löffel bei ungünstigen Zahnbogen-oder Kieferformen und/oder tief ansetzenden Bändern oder spezielle Abformung zur Remontage, je Kiefer“
- GOZ-Nr. 6190 „Beratendes und belehrendes Gespräch mit Anweisungen zur Beseitigung von schädlichen Gewohnheiten und Dysfunktionen“
- GOZ-Nr. 2390 (Trepanation eines Zahnes) – als selbständige Leistung
- GOZ-Nrn. 8000ff. (Funktionsanalytische und -therapeutische Maßnahmen)
- GOZ-Nrn. 8000ff. (Funktionsanalytische und -therapeutische Maßnahmen) im Zusammenhang mit kieferorthopädischen Maßnahmen oder mit Aufbissbehelfen und Schienen
- Nichteinhalten von Terminen
- § 9 GOZ - „Ersatz für Auslagen für zahntechnische Leistungen“ Angemessenheit der zahntechnischen Leistungen
- § 9 GOZ - „Ersatz für Auslagen für zahntechnische Leistungen“ BEL oder BEB-Liste?
- Die neue Gebührenordnung für Zahnärzte
- Patienteninformation zur Liquidationserstellung und Liquidationserstattung
- PKV will Beratungszahnarzt nicht nennen bzw. die Stellungnahme des Gutachtens des Beratungszahnarztes nicht herausgeben
- Rechte und Pflichten des Privatversicherten gegenüber seiner PKV
- Stellungnahme eines Bundes- oder Landesministeriums zu Fragen der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ)
- Überschreiten des 2,3fachen Satzes (Mittelsatz)
- Verjährung und Verwirkung einer zahnärztlichen Honorarforderung
- Versicherungsvertrag
- Vorauszahlungsvereinbarung
- Materialkosten/ Ersatz von Auslagen Vorlage von Originalbelegen bzw. Kostennachweisen des Herstellers
- Zahntechnische Leistungen gem. § 9 GOZ i. V. m. GOZ-Nr. 2270 (Provisorium, direktes Verfahren m. Abf.), GOZ-Nr. 5120 (prov. Brückenanker, direktes Verfahren m. Abf.) und/oder GOZ-Nr. 5140 (prov. Brückenspanne, direktes Verfahren m. Abf.)
- SDA-Aufbaufüllung Mehrschichttechnik
- Berechnung der subgingivalen nichtchirurgischen Belagsentfernung neben der GOZ-Nr. 1040(PZR)
- Aufbaufüllungen/Aufbaurestaurationen
Merkblätter
- Merkblatt - Versicherungsvertragsgesetz - Allgemeine Hinweise
- Merkblatt - § 2 Abs. 1 und 2 GOZ - abweichende Vereinbarung
- Merkblatt - Die Berechnung von Analogleistungen
- Merkblatt - Ausfallhonorar
- Merkblatt - Auskunftsbegehren privater Krankenversicherer
- Merkblatt - Berechnung durch den Zahnarzt - Erstattung durch Beihilfestellen
- Merkblatt - Gebührenbemessung
- Merkblatt - Materialkostenberechnung
- Merkblatt - Berechnung von Verlangensleistungen
- Merkblatt - Verwandtenklausel
- Merkblatt - Vorauszahlungsvereinbarung
- Merkblatt - Zahnarzt und Auskunftsbegehren privater Krankenversicherer
- Merkblatt - Private Zusatzversicherung
Schnittstellenkommentar der KZBV
Veröffentlichungen - GOZ direkt
- GOZ-direkt Nr. 1 2021 Verlängerung der Hygienepauschale 3010a bis 30.06.2021
- GOZ-direkt Nr. 7:Verlängerung der Hygienepauschale 3010a bis 31.03.2021
- GOZ-direkt 2020.06 "Sondermeldung zur Berechnung der Hygienepauschale"
- GOZ-direkt 2020.04 "Corona-Hygienepauschale bis 30. September 2020 verlängert!"
- GOZ-direkt 2020.03 "Informationen zum erhöhten Hygieneaufwand nach 3010a"
- GOZ-direkt 2020.02 "Erhöhter Hygieneaufwand darf vom 8. April bis 31. Juli bei Privatpatienten zusätzlich nach „3010a“ berechnet werden"
- GOZ-direkt 2020.01 "Neue BEMA-Punktwerte: Noch mehr GOZ-Leistungen unter BEMA-Niveau"
Veröffentlichungen - GOZ[kompakt]
- Ausgabe 2021.1 - „Basistarif, Standardtarif und Notlagentarif“
- Ausgabe 2020.6 - GOZ gilt auch für Kassenpatienten
- Ausgabe 2020.5 - „Der private Heil- und Kostenplan“
- Ausgabe 2020.4 - „Keine Angst vor § 6 – Analogberechnung ist keine Hexerei“
- Ausgabe 2020.3 - „Berechnung von Schienen, die sich nicht im Leistungskatalog der GOZ/GOÄ befinden“
Veröffentlichungen - GOZ[kompakt] Archiv
- Ausgabe 2019.1 - „Die verschiedenen Arten von festsitzenden Provisorien und deren Berechnung nach GOZ“
- Ausgabe 2018.4 - „GOZ-Nr. 5070 neben Coverdentureprothesen
für Prothesenspannen oder -sättel möglich“ - Ausgabe 2018.3 - „Die richtige Berechnung von Wiederherstellungsmaßnahmen nach der GOZ“
- Ausgabe 2018.1 - „Hinweise zur Berechnung der GOÄ-Nr. 5“
- Ausgabe 2017.6 - „Die richtige Berechnung von Stiftaufbauten“
- Ausgabe 2017.5 - „Aktualisierte Hinweis-, Merkblätter und Arbeitshilfen rund um die Privatliquidation“
- Ausgabe 2017.4 - „Änderung der Beihilfeverordnung NRW“
- Ausgabe 2017.3 - „Die Berechnung von Wundkontrolle, Nachbehandlung und chirurgischer Wundrevision“
- Ausgabe 2017.2 - „Die zurzeit am häufigsten gestellten Fragen zur GOZ 2012“
- Ausgabe 2017.1 - „Aktualisierung GOZ-Kommentar und Analogliste der BZÄK“
- Ausgabe 2016.6 - „Die richtige Berechnung von Besuchen und Wegegeld“
- Ausgabe 2016.4 - „Revision einer Wurzelfüllung- Die korrekte Berechnung“
- Ausgabe 2016.2 - „Die Berechnung von Adhäsivbrücken“
- Ausgabe 2016.1 - „Die korrekte Abrechnung von Modellguss-/Coverdenture- und Totalprothesen“
- Ausgabe 2015.4 - „GOZ-Nr. 9050 oder GOZ-Nr. 9060 oder analog?“
- Ausgabe 2015.3 - „Materialkostenberechnung“
- Ausgabe 2015.2 - „Erstattungsschreiben der Beihilfestellen“
- Ausgabe 2015.1 - „Welche Erstattungsprobleme haben Sie“
- Ausgabe 2015.1 - „Erratum zum Artikel aus Heft 6.2014“
- Ausgabe 2014.4 - „Die korrekte Berechnung von Verlangensleistungen“
- Ausgabe 2014.3 - „GOZ auf neu gestalteter Homepage“
- Ausgabe 2014.1 - „Änderung Landesbeihilfe Implantatindikation“
- Ausgabe 2013.4 - „Knochenmanagement“
- Ausgabe 2013.2 - Die richtige Analogberechnung
- Ausgabe 2013.1 - Änderungen bei Indikationen für beihilfefähige Implantatversorgungen
- Ausgabe 2012.4 - Die Anwendung eines Lasers und die korrekte Abrechnung
- Ausgabe 2012.3 - Bewertung der Schraubenaufbauten, Keramikstifte und geg. Stifte in der neuen GOZ
- Ausgabe 2012.2 - In der neuen GOZ sind im Abschnitt L des Gebührenverzeichnisses OP-Zuschläge (GOZ-Nr. 0500 bis 0530) neu eingeführt worden